Aufsuchende Familientherapie


Die integrativ- systemische Betrachtung von intrapsychischen-, Paar-, Familien- und institutionellen Systemen bildet die Grundlage unserer Begleitung. Dabei greifen strukturelle, ressourcenorientierte, erlebnisorientierte und mehrgenerationale Methoden ineinander.

Als Therapeutenpaare arbeiten wir zu zweit im Bereich der Aufsuchenden Familientherapie (Hilfen zur Erziehung §27/3 KJHG, SGB VIII)

Wir pflegen eine zum Großteil langjährige Zusammenarbeit mit 9 Thüringer Jugendämtern, die auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und Innovation beruht.

Gabriele Rutjes
01520 / 93 38 761rutjes@rutjesundteam.de
gabriele-rutjes.de

Freie MitarbeiterInnen



Christine Schlegel
01515 / 53 11 291schlegel@rutjesundteam.de
Renz Steglich
0179 / 91 82 300

steglich@rutjesundteam.de


Theresia Krutz
0152 / 03 36 00 37

krutz@rutjesundteam.de

Stefan Köditz
0152 / 03 36 00 37

koeditz@rutjesundteam.de


Sylvia Tismar
0176 / 843 453 29

tismar@rutjesundteam.de

Claus Hild
01577 / 34 31 887

hild@rutjesundteam.de

Annett Frankenberger
0160 / 38 28 611

frankenberger@rutjesundteam.de

Stefan Schreiber
0151 / 560 503 76

schreiber@rutjesundteam.de


Andrea Hofmann
0171 / 32 58 774

hofmann@rutjesundteam.de

Jonathan Eis
01520 / 88 70 486

eis@rutjesundteam.de


Manuela Schneider
0179 / 73 21 623

schneider@rutjesundteam.de

Hagen Kleemann
0176 / 264 988 11

kleemann@rutjesundteam.de

Anke Fiedler
0173 / 58 58 384

fiedler@rutjesundteam.de

Aufsuchende Familientherapie 0–3


Gabriele Rutjes
01520 / 93 38 761

rutjes@rutjesundteam.de

Dagmar Berger
0157 / 766 279 33

berger@rutjesundteam.de


Das Leistungsangebot AFT 0-3 wurde für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern (0-3 Jahre) entwickelt, bei denen es aufgrund unterschiedlicher Ursachen zu Bindungsbeeinträchtigungen gekommen ist bzw. sie davon bedroht sind.

Das AFT-Team besteht aus einer systemischen Familientherapeutin und einer speziell ausgebildeten Familienkinderkrankenschwester (u.a. bindungsunterstützende Methoden)/ Diplom Sozialpädagogin.

Die Zusammenarbeit dieser beiden Professionen ermöglicht, dass die emotionalen und strukturellen familiären Schwierigkeiten sowohl von Seiten der Eltern als auch von Seiten des Säuglings/Kleinkindes betrachtet und schrittweise verändert werden können. Die bindungs- und bedürfnisorientierte Arbeitsweise spiegelt sich in beiden Arbeitsansätzen wieder.

Räume



Rutjes & Team

Systemische Praxis für Aufsuchende Familientherapie

im Landgut Holzdorf | Otto-Krebs-Weg 5 |99428 Weimar-Holzdorf
Gabriele Rutjes | Fon  01520 / 93 38 761 | Mail  rutjes@rutjesundteam.de



Impressum
Copyright Rutjes & Team PartG 2025. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Abs.3 MDStV:
Rutjes & Team PartG, Landgut Holzdorf | Otto-Krebs-Weg 5 | 99428 Weimar-Holzdorf
Haftungshinweis: Trotz sorgfaeltiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. 
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.